Bürgerverein Luisenstadt e.V.
Historischer Pfad Leseprobe Collage Diese unsere Broschüre "Historischer Pfad Heinrich-Heine-Viertel" liegt nun fertig gedruckt zum Mitnehmen vor! Schutzgebühr 5 Euro, bei Zusendung plus Porto. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Auf Initiative der Wohnungsbaugenossenschaft BEROLINA hat sich 2015 die AG Historischer Pfad zusammengefunden, bestehend aus Teilen der AG Geschichte des Bürgervereins und den Künstlerinnen von transferNet | „Virtuelle Mauer ZeitLabor“ im Heinrich-Heine-Viertel (2014).

Zur Geschichte des früheren Neanderviertels und heutigen Heinrich-Heine-Viertels wurden vielfältige Fragmente zusammengetragen. Wie bei einer archäologischen Ausgrabung wurde in die „zeitliche Tiefe“ gegraben und aus dem gefundenen Material für zunächst fünf Standorte der Historische Pfad durchs Heinrich-Heine-Viertel entwickelt.

Die Rechercheergebnisse liegen jetzt im Juni 2017 als 36-seitige als Broschüre „Historischer Pfad“ vor. Perspektivisch sind entlang des Pfades Informationstafeln im öffentlichen Raum des Heinrich-Heine-Viertels geplant. Die Broschüre können Sie erstmalig auf unserem Sommerfest einsehen und beziehen.

Zeitlich wird ein Bogen von der Köpenicker Vorstadt im 18. Jahrhundert bis zum Mauerfall geschlagen, die inhaltliche Basis bilden folgende Themen: Quellen sozialer und stadtpolitischer Aktivitäten, Zeugnisse des kulturellen Lebens, der Industriegeschichte, des Widerstands gegen den Nationalsozialismus, der Kriegszerstörung, der Teilung der Stadt und des Wiederaufbaus.

Konzept & Umsetzung: Teresa Reuter_transferNet Juni 2017

Diese einmalige Geschichts-Dokumentation für die Luisenstadt in Mitte ist an unseren Infoständen oder im Versand erhältlich. Bitte bestellen per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Danke für eine Spende/Schutzgebühr von 5 Euro.