Dezember 2020 / Januar 2021: ecke köpenicker No. 6 erschienen
Die ecke No. 6 für Dezember 2020 / Januar 2021 enthält folgende Themen:
- Der Büroturm ist vom Tisch
WBM plant wieder ausschließlich Wohnungen an der Köpenicker - Was kommt nach der Druckerei?
In der Schmidstraße 6 wurde das alte Gebäude abgerissen - Mietangebote fast nur noch im Neubau
Dann aber nahezu immer für über 20 Euro/qm kalt
Weiter ... diese und alle ecken lesen oder herunterladen ...
November 2020: ecke köpenicker No. 5 erschienen
Die ecke No. 5 für November 2020 enthält folgende Themen:
-
Preisdynamik abgeflacht: Der Immobilienmarkt in Zeiten von Corona
-
Die Historie der Waisenbrücke
-
44 Apartments für "urban people": An der Ecke Köpenicker/ Heinrich-Heine-Straße entsteht ein Zwillingshochhaus
September/Oktober 2020: ecke köpenicker No. 4 erschienen
Die ecke No. 4 für September/Oktober 2020 enthält folgende Themen:
- Öffentlichkeit – aber wie? Auf einem digitalen Forum wurde über die Zukunft des Bärenzwingers als Kulturort debattiert
- Straßen- und Grünflächenamt: Gefährliche Herbststürme Bodenfeuchte immer noch extrem gering
- Köllnischer Park: Sanierung hat begonnen
- Neue Gedenktafel: Ein Stück Luisenstädter Geschichte findet sich am Südstern - der Alte Luisenstädtische Friedhof
- Ein weiterer Schritt zum Uferweg: Bebauungsplan 1-81 vom Bezirksamt beschlossen
- Anwohner: Stellungnahme zum Bebauungsplan 1-81
- Neues vom Bürgerverein Luisenstadt
- Anerkennung: Bezirksverdienstmedaille des Bezirks Mitte Berlin
- Aktion Dankeschön für unsere Alltagshelden
- Putzaktion am Engelbecken: Gemeinsame Sache
- Mehr Wasser für die Bäume: Gießen mit der AG Grün
Die neue ecke und alle ecken zuvor hier anschauen / herunterladen
Juli/August 2020: ecke köpenicker No. 3 erschienen
Die ecke No. 3 für Juli/August 2020 enthält die Schwerpunkte Wohnungsneubau im Heinrich-Heine-Viertel, Teepeeland, Köllnischer Park und Bärenzwinger. Und das sind alle Themen:
- Bedarfsgerechter Wohnungsneubau - Sozialstudie Heinrich-Heine-Viertel
- Bärenzwinger: Visionen für einen Kulturstandort. Öffentliches Forum zur Zukunft des Orts am 3. September 2020 (mehr Info)
- Stadtteilladen wieder offen: Mundschutz ist erforderlich
- Bautätigkeit in der Nördlichen Luisenstadt: Erneuerungen im Köllnischen Park
Diese ecke und alle bisherigen ecken lesen oder herunterladen ... hier ..
Juni 2020: ecke köpenicker No. 2 erschienen
Die ecke No. 2 für Juni 2020 mit den Schwerpunkten Corona und Corona-Hilfen, Stadtgeschichte, Bürgerverein und Museen informiert aktuell und auch mit Hintergrund-Infos zu weiteren Themen:
- "Eltern oft vom Home-Schooling überfordert" - Wie das Kinderzentrum Ottokar auf die Krise reagiert
- Rausgehen und in Bewegung bleiben!" - Die Volkssolidarität rät dazu, jetzt nicht einzurosten
- Beratung und Hilfe im Kiez - Wohin Sie sich auch in Zeiten der Corona-bedingten Beschränkungen wenden können
- Nachrichten vom Bürgerverein Luisenstadt
Der Bürgerverein Luisenstadt bleibt trotz Corona weiter aktiv, auch wenn viele Vor-Ort-Termine oder Zusammenkünfte vorerst verschoben werden mussten. Dafür wird auf der Website des Bürgervereins www.Buergerverein-Luisenstadt.de wie bisher auch ausführlich über das aktuelle Geschehen in der Luisenstadt informiert (Liebe ecke, danke für den Support. Dein Bürgerverein)
Was noch alles drin steht und zum Download der aktuellen ecke und allen ecken zuvor ...
März/April 2020: ecke köpenicker No. 1 erschienen
Die ecke No. 1 für die Monate März und April 2020 mit den Schwerpunkten Köpenicker Straße, Waisenbrücke, Radverkehr, Bürgerbeteiligung, Engelbecken, Mietendeckel und Groß Berlin informiert aktuell und auch mit Hintergrund-Infos zu weiteren Themen *):
- DAZ: Briefe an den Bürgermeister Müller - Ideen für ein zukunftsfähiges Berlin
- Keine Fahrradstadt ohne Waisenbrücke! Mehr Konzentration auf bezirkliche Radrouten erforderlich
- Beispiel Köpenicker: Kamikaze auf den Radwegen - von Volker Hobrack (Bürgerverein)
- "Preußen am Schlesischen Tor" - Dieter Hoffmann-Axthelm erzählt die über 400-jährige Geschichte der Köpenicker Straße. Von Frauke Mahrt-Thomsen (Gründungsmitglied Bürgerverein)
- Füttern verboten! Warum? Am Engelbecken und am Luisenstädtischen Kanal ist das Füttern von Wildtieren künftig grundsätzlich verboten.
... was noch drinsteht und die ganze "ecke" lesen Sie hier, wenn Sie weiterlesen ...
Dez 19/Jan 20: ecke köpenicker No. 6 erschienen
Die ecke No. 6 für die Monate Dezember 2019 und Januar 2020 mit den Schwerpunkten Milieuschutz, Mietendeckel und Umbaumaßnahmen in der Luisenstadt Nord informiert aktuell und auch mit Hintergrund-Infos über diese Themen:
- Heinrich-Heine-Viertel wohl ohne Milieuschutz: Sozialstudie hilft aber bei der Durchsetzung sozialer Sanierungsziele
- Wann kommt denn nun der Aufzug? BVG und Clubs hießen die Tagesordnungspunkte beim Runden Tisch Köpenicker Straße
- "Clubsterben" an der Brückenstraße? Hinter den Kulissen wird offenbar gerade heftig gepokert
Nov/Dez: ecke köpenicker No. 5/2019 erschienen
Die ecke No. 5 für die Monate November und Dezember 2019 mit den Schwerpunkten neue Entwicklungen in der Luisenstadt Nord informiert aktuell und auch mit Hintergrund-Infos über diese Themen:
- Von "Ottokar" und "Bärbel Patzig"
- Der neue Schulentwicklungsplan des Bezirks
- Abriss des Schulgebäudes Adalbertstraße
- WBM-Bauvorhaben Köpenicker Straße verzögert sich
- Provisorischer Spreeuferweg
- Bücher und Broschüren zur Luisenstadt
- Die Eisfabrik
- Historischer Pfad Heinrich-Heine-Viertel
- Die Luisenstadt. Geschichte und Geschichten über einen alten Berliner Stadtteil - Neues Programm vom Bürgerverein Luisenstadt
Sept/Okt: ecke köpenicker No. 4/2019 erschienen
Die ecke No. 4 für die Monate September und Oktober 2019 mit den Schwerpunkten Postfuhramt, Bezirk Mitte / Über den Tellerrand, Streitthema Lärm und Lärmschutz informiert aktuell und auch mit Hintergrund-Infos über diese Themen:
- Bürgerfest und Kunstprojekt
- Pläne für das alte Postfuhramt
- Runder Tisch Köpenicker
- Streitthema Lärm und Lärmschutz
- Alte Eisfabrik
Juli/August: ecke köpenicker No. 3/2019
Die ecke No. 3 für die Monate Juli und August 2019 mit den Schwerpunkten Michaelkirchstraße, Rahmenplan und Mitte informiert aktuell mit Hintergrund-Infos über diese Themen:
- Was plant der Projektentwickler für das Grundstück Michaelkirchstraße 22/23 an der Spree: Vier Elemente an der Michaelbrücke
- "Möbliert Wohnen in Mitte" – für 33 Euro/qm: Die Michaelkirchstraße 20/21 wird im Herbst bezugsfertig
- Grünzug Michaelkirchstraße: Jetzt soll ein Gutachten her
Mai/Juni 2019: ecke köpenicker No. 2/2019 erschienen
Die ecke No. 2 für die Monate Mai und Juni 2019 mit den Schwerpunkten Bodenwerte, Milieuschutz, Mieterberatung informiert aktuell und mit Hintergrund-Infos über diese Themen:
- Tag der Städtebauförderung "Auf dem Weg in die Zukunft"
- Willkommen im neuen "dialog 101". Angebote und Nutzungsmöglichkeiten im frisch sanierten Stadtteilladen
- Neues von der Betroffenenvertretung
März/April 2019: ecke köpenicker No. 1/2019 erschienen
Update: Die Zukunft der "ecke" ist gesichert. Nun ab März 2019 wird sie wieder erscheinen. Eine Ausgabe im Jahr weniger, dafür mit mehr Seiten.
Die ecke No. 1 für die Monate März und April 2019 informiert aktuell und mit Hintergrund-Infos über diese Themen:
- Die "Ecken" sind neu! Alles bleibt anders
- Vom Bilderrätsel zum "Kiezmoment"
- Autoren gesucht!
- Drei Busse passen vor das Hostel - Neuer Vorschlag zum Umgang mit Reisebussen in der Köpenicker Straße
Dezember 2018/Januar 2019: ecke köpenicker No. 8/2018 erschienen
Update: Die Zukunft der "ecke" ist gesichert. Vermutlich im März 2019 wird sie wieder erscheinen. Eine Ausgabe im Jahr weniger, dafür mit mehr Seiten.
November/Dezember: ecke köpenicker No. 7/2018 erschienen
Die ecke No. 7 2018 für die Monate November/Dezember informiert aktuell und mit Hintergrund-Infos über diese Themen:
- Studie zu Nutzungskonflikten ist veröffentlicht: Konkrete Vorschläge für die Clubzone
- Sie finden die Studie im Original hier auf unserer Homepage zum Lesen oder Herunterladen - - Erst die Probleme differenziert beschreiben - meinen die Forscher
Oktober/November 2018: ecke köpenicker No. 6/2018 erschienen
Nach Redaktionsschluss
Wir geben hier letzte Änderungen/Ergänzungen zu den gedruckten Infos in dieser Ecke weiter:
September 2018: ecke köpenicker No. 5/2018 erschienen
Die ecke No. 5 2018 für den Monat September informiert aktuell und mit Hintergrund-Infos über diese Themen:
- Mitte sucht den Wasserhelden
- Der Eingang ins Heinrich-Heine-Viertel: Platz an der Ecke zur Köpenicker Straße soll neu gestaltet werden
- SOKO Wohnbegleitung sucht Ehrenamtliche
- Boden! Wem gehört die Stadt? Stadtforum am 18. September
- ... mehr ...
Lesen/Downloaden Sie die neue "ecke köpenicker" hier auf unserer Homepage. - Weitere Themen dieser Ausgabe ...
Juli August 2018: ecke köpenicker No. 4/2018 erschienen
Die ecke No. 4 2018 für die Monate Juli/august informiert aktuell und mit Hintergrund-Infos über diese Themen:
- Was macht die Möhre im Museum?
Das Märkische Museum eröffnete Ausstellung "BerlinZEIT" - Ein Verkehrskonzept für die (Kreuzberger) Luisenstadt
Neue Fahrbahnbeläge rund ums Engelbecken könnten Radverkehr entlasten - ... mehr ...
Lesen/Downloaden Sie die neue "ecke köpenicker" hier auf unserer Homepage. - Weitere Themen dieser Ausgabe ...
Mai Juni 2018: ecke köpenicker No. 3/2018 erschienen
Die ecke No. 3 2018 für die Monate Mai/Juni informiert aktuell und mit Hintergrund-Infos über diese Themen:
- Urbanes Gemeinschaftsgärtnern
Die Gartensaison hat begonnen - In und um die Luisenstadt existieren zahlreiche Gemeinschaftsgärten - Tennisclub vor dem Ende?
Nix da! Totgesagte leben bekanntlich länger!
Lesen/Downloaden Sie die neue "ecke köpenicker" hier auf unserer Homepage. - Weitere Themen dieser Ausgabe ...
April 2018: ecke köpenicker No. 2/2018 erschienen
Die ecke No. 2 2018 informiert aktuell und mit Hintergrund-Infos über diese Themen:
- Pläne für die Eisfabrik - Von den "Norddeutschen Eiswerken" zum "Eiswerk"
- Der Kampf um den Tennisclub Berlin-Mitte - Große Bürgerversammlung zum Schulneubau Standort Adalbertstraße
- Verhindert Lärmschutz Wohnungsbau? Der "Runde Tisch Köpenicker Straße" diskutiert umstrittenes WBM-Bauvorhaben
- Im Irrgarten der Öffentlichkeits-Beteiligung - Bezirksamt in der Lernphase
- Yadegar Asisi und die Sebastianstraße - Die berühmteste Straße der Luisenstadt steht am Checkpoint Charlie
Lesen/Downloaden Sie die neue "ecke köpenicker" hier auf unserer Homepage. - Weitere Themen dieser Ausgabe ...
Feb/März 2018: ecke köpenicker No. 1/2018 erschienen
Die erste ecke 2018 informiert aktuell und mit Hintergrund-Infos über diese Themen:
- WBM-Bauten, Büros oder Wohnungen? – Senatorin entscheidet
- Steigender Wohnungsbau im Bezirk
- Tennisclub vor dem Ende? Senatsverwaltung für Stadtentwicklung plant Schulneubau auf Tennisclub-Sportanlage
- Geschichte: Die erste und verschwundene Sebastiankirche
- Stadtteilladen "dialog 101" wegen Sanierungsmaßnahmen geschlossen
- Streit um Privatkita Alegria - Der Bezirk will Kita erweitern und sucht einen neuen Träger
- Bürgerversammlung am 20. März: Die Pläne für den Schulstandort und das Eisfabrik-Areal
Lesen/Downloaden Sie diese neue Ausgabe auf dieser Seite. Weitere Themen dieser Ausgabe ...
Neu erschienen - erweiterte Auflage
Das Standardwerk "Der Luisenstädtische Kanal"
ist nun wieder erhältlich.
Wir haben das Buch in einer aktualisierten und erweiterten 3. Auflage neu herausgegeben. Im Handel und abzuholen bei uns im Bürgerverein. Mehr Info hier und Bestellen hier