Leseprobe I: Die Eisfabrik - gestern · heute · morgen
|
25. Februar 2021 |
Historische Fußtour No 10: Gewerbehöfe in der Luisenstadt
|
23. Januar 2021 |
Historischer Pfad STATION 3 - Der Geisterbahnhof Heinrich-Heine-Straße U8
|
23. Januar 2021 |
Historische Fußtour No 9: Der Luisenstädter Kirchhof am Südstern
|
23. Januar 2021 |
Baustelle Eisfabrik und Gedenktafel - Neues aus der Köpenicker Straße
|
13. September 2020 |
Historische Fußtour No 7: Vom Görlitzer Bahnhof zur Jannowitzbrücke
|
23. Januar 2021 |
Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm von August bis Oktober 2020
|
12. Oktober 2020 |
Auf dem historischen Pfad im Heinrich-Heine-Viertel - STATION 2
|
23. Januar 2021 |
Historische Fußtour No 5: Rund um den Mariannenplatz
|
23. Januar 2021 |
Historische Fußtour No 4: Kreuzberg einmal anders - Teil II
|
23. Januar 2021 |
Dokumentarfilm "Café Nagler" am Moritzplatz hier anschauen
|
28. April 2020 |
Märzrevolution - Der Bürgerverein ehrt die Toten von 1848, Vorkämpfer unserer Demokratie
|
09. November 2020 |
Historische Fußtour No 1: Spuren der Luisenstadt
|
23. Januar 2021 |
Unsere Broschüre zur Geschichte der Eisfabrik
|
02. Juli 2020 |
Sebastianstraße, 1976 / 2018
|
13. August 2019 |
Mi 10·April 2019: Ausstellungsführung - Gustav Landauer und die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt
|
11. April 2019 |
Sa 23·März 2019: Buchvorstellung - "Warum ich Nazi wurde". Biogramme früher Nationalsozialisten
|
10. Oktober 2020 |
Verjüngung in der Luisenstadt - Das Stadtmuseum Berlin als Spiegel und Motor der Veränderung
|
09. April 2019 |
Historische Litfaßsäulen verschwinden - Berlin vernichtet Geschichte
|
09. November 2020 |
Kurz gefasst - Alle Meldungen - 2019
|
08. Januar 2021 |
Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2019
|
24. Juni 2019 |
Rezension von "Warum ich Nazi wurde" - Biogramme früher Nationalsozialisten
|
10. Oktober 2020 |
Tag des offenen Denkmals 2018 - Bürgerverein Luisenstadt präsentierte Eisfabrik
|
11. September 2018 |
Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2018
|
24. Juni 2019 |
Mi 5·Dez 2018: Bildvortrag - Instandbesetzen statt Kaputtbesitzen! Von Hausbesetzern zu Genossenschaftern
|
08. Dezember 2018 |
Fr 9·Nov 2018: Novemberpogrome vor 80 Jahren - Gedenken der Opfer aus der Luisenstadt
|
11. November 2018 |
Mi 17·Okt 2018 Bildvortrag: Die Kindertransporte 1938/39
|
19. Oktober 2018 |
Sa 15·Sept 2018: Buchvorstellung - Berlin, Mitte. Eine fotografische Zeitreise
|
11. September 2019 |
Sa/So 8./9. Sept 2018: Open-Air Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals
|
11. September 2018 |
Bis 1·Aug 2018: Unsere Ausstellung "St. Nirgendwo!" nun in der Zionskirche
|
13. August 2018 |
Sa 16·Juni 2018: Führung - Die "Berliner Mauer" im Verlauf des zukünftigen Spreeuferwegs
|
11. August 2018 |
Wiederaufgelegt: "Die Luisenstadt - Geschichte und Geschichten über einen alten Berliner Stadtteil"
|
25. April 2020 |
Mi 14·März 2018 Vortrag: Militärbauten in der Luisenstadt aus der Preussen- und Kaiserzeit
|
11. August 2018 |
Mo 5·Feb 2018 "Zirkeltag" - Mauer da, Mauer weg: 28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage
|
03. Februar 2018 |
Die Luisenstadt bei Berlin-besetzt.de
|
30. Januar 2018 |
Mi 14·Feb 2018 Vortrag: Tam Tam! - Jüdische Amüsierbetriebe rund um den Moritzplatz
|
11. August 2018 |
Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2018
|
24. Juni 2019 |
Di 9·Jan 2018: Vortrag - Die Geschichte der Genossenschaften und ihre Spuren in der Luisenstadt
|
11. August 2018 |
Viele Jahre vergriffen, nun ist es wieder da, das Geschichtenbuch "Die Luisenstadt"
|
27. November 2020 |
Vor drei Jahren: 25 Jahre Mauerfall - Wir waren Ballonpaten
|
21. Februar 2020 |
Filmarchiv: "Berlin - Ein Garten. Historisches Grün für alle"
|
09. November 2020 |
Mi 8·Nov 2017: Vortrag - Otto Lilienthal und die Anfänge der Luftfahrtindustrie
|
11. August 2018 |
Verschwundene Orte in der Luisenstadt: Der U-Bahnhof unter der Dresdener Straße
|
14. Juli 2017 |
Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel"
|
20. Februar 2020 |
Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm bis Dezember 2017
|
24. Juni 2019 |
Foto-Galerie: Die Heinrich-Heine-Siedlung im Aufbau der 60er Jahre
|
11. September 2019 |
Sa 17·Juni 2017 Führung: Auf den Spuren der Zwangsarbeit in der Luisenstadt
|
11. August 2018 |
2017: Frühling am Engelbecken
|
21. Februar 2020 |
Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2017
|
12. Dezember 2018 |
Mi 15·März 2017: Vortrag - Die politischen Verhältnisse in der Luisenstadt vor 125 Jahren
|
11. August 2018 |
Mi 8·Feb 2017: Vortrag - Die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt
|
11. August 2018 |
Sa 21·Jan 2017: Führung - Die Blindenanstalt von Berlin in der Oranienstraße
|
11. August 2018 |
Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2017
|
24. Juni 2019 |
Mi 16·Nov 2016: Historische Führung im Deutschen Patent- und Markenamt
|
11. August 2018 |
Samstag 1·Oktober 2016: Ein architektonischer Streifzug durch die Markthalle IX
|
12. Dezember 2018 |
Interaktiver Stadtplan: Leben in der geteilten Luisenstadt
|
23. Januar 2020 |
Rückblick: Unser Veranstaltungsprogramm September bis Dezember 2016
|
24. Juni 2019 |
"MYRICA"-Presse hat Erklär-Tafel erhalten
|
04. Februar 2019 |
Gastkommentar: "25 Jahre – ein beachtliches Alter für einen aktiven Bürgerverein"
|
04. Februar 2019 |
Bürgerverein Luisenstadt: 1991 bis heute, 25 Jahre Engagement
|
26. April 2017 |
1991: Verdammnis und Hoffnung - Interview mit dem Gründungvorstand des Bürgervereins
|
17. Februar 2019 |
1991: NEULAND LUISENSTADT - Bürger entdecken ihren Stadtteil
|
17. Februar 2019 |
Mi 17. Feb 2016: Vortrag - Mit Julius Straube aus der Luisenstadt in die Welt
|
04. Februar 2019 |
Heinrich-Heine-Viertel: "MYRICA"-Presse - Zeuge der Vergangenheit als Denkmal
|
04. Februar 2019 |
Buch zur Luisenstadt: Preußen am Schlesischen Tor - Die Geschichte der Köpenicker Straße 1589-1989
|
24. Februar 2020 |
So 9·Nov 2014: Ballonpaten des Bürgervereins für die Lichtgrenze
|
21. Februar 2020 |
August 2014 - Dieseits und Jenseits der Mauer - Zeitreise in die Vergangenheit im ZeitLabor bei der BEROLINA
|
04. Februar 2019 |
U-Bhf. Tunnel in der Dresdener Straße wird zugeschüttet
|
21. Februar 2020 |
Buchvorstellung der Reihe STADT LAND BUCH
|
23. September 2019 |
Luisenstadtkirche: Bodendenkmal sichtbar machen
|
10. Juni 2020 |
Stadtführung „Jüdisches Leben in der Luisenstadt“
|
11. August 2018 |
Günter Lamprecht liest aus seinem Buch
|
28. September 2016 |
Lesung: Günter Lamprecht erinnert sich
|
28. September 2016 |
Literatur zur Luisenstadt
|
28. September 2016 |
DAS Standardwerk zum 'Der Luisenstädtische Kanal' von Klaus Duntze
|
19. Februar 2021 |
Der Luisenstädtische Kanal
|
10. Oktober 2020 |
Carl Gottlieb von Suarez
|
28. September 2016 |
Friedrich Nicolai
|
28. September 2016 |
Heinrich Eduard Kochhann
|
28. September 2016 |
Heinrich Runge
|
28. September 2016 |
Wilhelm Friedemann Bach
|
28. September 2016 |
Johann Friedrich Bachmann
|
25. April 2020 |
Luise - Königin von Preussen
|
28. September 2016 |
Ikonen der Luisenstadt
|
28. September 2016 |
Postfuhrhof
|
28. September 2016 |
Luisenstadt VII
|
28. September 2016 |
Luisenstadt VI
|
28. September 2016 |
Luisenstadt V
|
28. September 2016 |
Luisenstadt IV
|
28. September 2016 |
Luisenstadt III
|
28. September 2016 |
Luisenstadt II
|
28. September 2016 |
Luisenstadt I
|
28. September 2016 |
Die sieben Leben der Luisenstadt
|
28. September 2016 |
Denkmal Luisenstädtischer Kirchpark
|
22. September 2016 |
Historische Pläne der Luisenstadt
|
08. Februar 2019 |
Geschichte der Luisenstadt
|
17. Februar 2019 |
Mi 22·Feb 2012 Vortrag Dr. Klaus Duntze über den Luisenstädtischen Kanal
|
09. November 2020 |
Die Luisenstadt in Kürze
|
08. Februar 2019 |
Wo in Berlin befindet sich eigentlich die Luisenstadt?
|
08. Februar 2019 |
Über die Luisenstadt
|
25. April 2020 |