Bericht zur Jubiläumsfeier zum 150. Geburtstag von Bona Peiser
die Jubiläumsfeier zum 150. Geburtstag von Bona Peiser am 25.4.2014 im ver.di Haus war wunderbar, nochmals herzlichen Dank an ver.di, insbesondere an Andreas Splanemann, und Frauke Mahrt-Thomsen, dass sie diese Feierstunde zur Erinnerung an die Pionierin der Frauenarbeit in Bibliotheken möglich gemacht haben. Schon am Samstag, 3. Mai 2014 gibt es Gelegenheit für einen weiteren Stadtrundgang auf den Spuren Bona Peisers.
Die Schließung der Bona-Peiser-Bibliothek - ein Akt der Anti-Integration!?

Der Bürgerverein Luisenstadt unterstützt weiterhin die Bemühungen für den Erhalt der Bona-Peiser-Bibliothek. Mit der Sitzung vom 4. Februar 2014 tagte der Kulturausschuss vor Ort in der Bibliothek, um sich einen direkten Eindruck zu verschaffen. Einen besonderen Eindruck, zumindest betroffene Gesichter, hinterließ die bewegende Rede von Roland Urban - langjähriger Mitarbeiter der von der Schließung bedrohten Bibliothek. Mit seiner freundlichen Genehmigung geben wir hier gern die Rede im Wortlaut wieder ...
Dieter Kramer: Bilder aus Kreuzberg 1968-2013
"Abbruch, Aufbruch, Umbruch" ist der Untertitel von Dieter Kramers neuem über 200 Seiten starken Bild- und Textbandes über die jüngere Geschichte Kreuzbergs und damit auch eines großen Teils der südlichen Luisenstadt. Während der öffentlichen Jahresversammlung des Bürgervereins am Fr 31. Januar 2014 stellt der Autor und Fotograf sein persönliches Geschichtsprojekt in Wort und Bild vor.
Veranstaltungskalender Vorschau
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen des Bürgervereins und zu anderen Terminen in der Luisenstadt in Mitte und Kreuzberg hier in unserem neuen Programmkalender