Köpenicker Straße 104 bis 114: Wohnhaus-Wettbewerb in der Luisenstadt Nord (un)entschieden

Ende September 2015 endete ein Architekten-Wettbewerb für den Neubau von Wohnhäusern an der Köpenicker Straße 104 bis 114 in der Luisenstadt-Nord. Das Ergebnis war ein unentschlossenes Unentschieden - die Jury vergab zwei erste Preise, die jeweils mit 39.750 Euro dotiert sind. Bereits im Juni 2015 schrieb die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt gemeinsam mit der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH diesen nichtoffenen Realisierungswettbewerb aus. Nun endlich werden die Pläne für die Luisenstädter veröffentlicht.
2015: Denkmalschutzmedaille für den Bürgerverein Luisenstadt
Mit der Ferdinand-von- Quast-Medaille zeichnet das Landesdenkmalamt in jedem Jahr hervorragende Aktivitäten im Denkmalschutz aus. Die Geehrten sind Einzelpersonen oder auch Vereine und Initiativen, die sich um die Sicherung und Erhaltung von Denkmälern kümmern und dabei hervorragende Leistungen vollbringen.
2011: 20 Jahre Bürgerverein - Fotoalbum der Jubiläumsfeier
Das Foto-Album finden Sie hier.
Geschichte(n) der Luisenstadt: "Grenzer im Kirchturm, Sicherheitsnadeln und die tote Ecke"
Regina Costa und Volker Hobrack sind seit vielen, vielen Jahren aktiv im Bürgerverein Luisenstadt. Beide lebten jahrelang nahe der Berliner Mauer. Regina Costa hat den Mauerbau als Kind unmittelbar miterlebt. 1960 war sie mit ihrer Familie in die Neue Jakobstraße gezogen, in einen der ersten Nachkriegsbauten im Gebiet. Sie besuchte die Schule in der Sebastianstraße (heute City-Grundschule).
Protokoll des 1. Spreeufer-Workshops Nördliche Luisenstadt veröffentlicht

Nach der Auftaktveranstaltung im Mai fand am 27. Juni 2015 ein ganztägiger Workshop zur Entwicklung des Spreeufers in der Nördlichen Luisenstadt statt. Dabei wurden Nutzungsideen und Vorschläge aber auch mögliche Nutzungskonflikte diskutiert. Nun ist das Ergebnisprotokoll zu diesem Spreeufer-Workshop öffentlich einsehbar.
Protokoll des Auftaktes zum Workshopverfahren Spreeuferentwicklung - Einladung zum Workshop

Am 9. Mai 2015 fand die Auftaktveranstaltung zum Workshopverfahren zur Spreeuferentwicklung statt. Das Koordinationsbüro KoSP veröffentlichte das Protokoll sowie die Präsentation zur Veranstaltung. Notieren Sie den Samstag, 27. Juni als Termin für dem 1. Öffentlichen Workshop zum Thema.