Alle Kurzmeldungen aus dem Jahr 2019 auf dieser Seite hier im Überblick.
Weitere Kurzmeldungen aus den vergangenen und den Folgejahren hier. - Mehr: "Luisenstadt" googeln
- Der Heinrichplatz in der Luisenstadt Süd (Kreuzberg) soll in Rio-Reiser-Platz umbenannt werden (rbb24)
- rbb und nebenan.de haben eine Nachbarschaftshilfe gegen Weihnachts-Einsamkeit gestartet: www.WirWeihnachten.de
- Advents-Wochenenden im Dezember: Very Merry - Advents-Event in der Markthalle Neun. Eintritt frei
- Mittwoch 11. Dezember AG Geschichte lädt zur Autorenlesung mit Dieter Hoffmann-Axthelm: "Die Geschichte der Köpenicker Straße"
- Mittwoch 11. Dezember Adventsmarkt auf dem Kastanienplatz, Programm, Marktstände. QM / Wassertorstr./Ecke Bergfriedstraße
- Grün: Urban Gardening am Moritzplatz kann weiter gehen. Bis 2021 Förderung für Prinzessinnengarten. Die taz weiß mehr
- BA Mitte meldet: Kurzdokumentation des Bezirksforums Mitte 2019. Mit einer interessanten Karte "Quartiersbeteiligung" in Mitte
Dezember 2019
- Weihnachtsmarkt in der Luisenstadt. Ein kleiner, auch zeitlich kurzer Markt und alle Mitglieder sind eingeladen: nur am Sa 30. November 2019 Neue Jakobst. 30, Berolina
- "Risikokapital" Linkes Zentrum an der Köpenicker - neuester Stand: Der Köpi droht der Verkauf
- Donnerstag 28. November 2019 - große Infoveranstaltung inklusive geführte Begehung der Ohmstraße. Die wird umgestaltet
- Dienstag 26. November 2019 "Runder Tisch Köpenicker Straße". Mit Bürgermeister von Dassel und anderen. Im dialog 101
- Noch bis 2020: Ausstellung im Kraftwerk - Refik Anadols "Latent Being". Audiovisuelles Erlebnis
- Bis Sonntag 24. November 2019: Virtuelle Mauer_ZeitLabor 2.0. Multimedia-Ausstellung zum Mitmachen. Im CLB am Moritzplatz
- Seit Freitag 22. November 2019: Ausstellung im Kraftwerk - Refik Anadols "Latent Being". Audiovisuelles Erlebnis
- Samstag 23. November 2019: Ein schöner Tag zum Aufräumen der Luisenstadt: "Götterbaum Razzia" mit unserer AG Grün für Luise
- Wir haben einen Neuen! Erster Vorstand Ronald Pieper. Volker Hobrack mit Bravour verabschiedet. Mitglied Wieland Giebel berichtet
- Donnerstag 28. November 2019 Infoveranstaltung des BA Mitte im "dialog 101": Die Ohmstraße wird umgestaltet
- Es gibt noch einige Veranstaltungen in Mitte und Kreuzberg zum denkwürdigen Jubiläum des Mauerfalls
- Alltags-Tipp: Gefährliche Falschparker melden - das ist zu beachten
- 28 Kitas rund um das Engelbecken! Und sogar freie Plätze!? Der neue Kita-Navigator - und die Berliner Zeitung ist enttäuscht
- Bis zum 10. November 2019: 7 Tage – 7 Orte: Festivalwoche "30 Jahre friedliche Revolution - Mauerfall" - www.Mauerfall30.berlin
November 2019
- Die Einladungen für unsere Mitgliederversammlung 2019 sind raus. Mit Wahl eines neuen Vorstandsvorsitzenden. Donnerstag 14.11.2019., 18 h, dialog 101
- Die B.Z. Berlin weiß schon Bescheid: Das südliche Spreeufer wird zur neuen Flaniermeile. 2026 (!), so ist der Plan
- Donnerstag 31. Oktober 2019: Moritzplatz Round Table im - klar - Salon am Moritzplatz
- Mittwoch 30. Oktober 2019: Vortrag über die Spree - gestern, heute, morgen. Optionsraum, Spreefeld. AG Geschichte lädt ein
- Berliner Zeitung im Jahr 2011: Die Luisenstadt im langen Schatten der Mauer. Schatten wie auch die Protagonisten sind immer noch da
- Donnerstag 24. Oktober 2019 Die AG "Grün für Luise" trifft sich in den Räumen unseres Bürgervereins. Michaelkirchstraße 2. Gäste sind willkommen
- Überarbeitet: Unser interaktiver Stadtplan - "Leben in der Luisenstadt". Nennen Sie uns weitere schöne und wichtige Orte
- Sonntag 20. Oktober - Dienstag 10. Dezember 2019 Fontane-Jubliläum "200" im FHXB Museum. Zahlreiche Veranstaltungen - Details hier im Flyer
- Umweltskandal E-Roller im Engelbecken! Wir haben Anzeige erstattet und dringlich an den E-Roller Vermieter Lime apelliert
- Sonntag 6. Oktober 2019: Letzter Tag der Ausstellung rund um die St. Michaelkirche: "Kunst an der Plakatwand"
- Donnerstag 3. Oktober 2019 Großes Finale der Ausstellung "Blumen küssen Nachtigallen - Kunst an der Plakatwand" mit Kulturprogramm
Oktober 2019
- Was ist Toposomie? Und was ist ein Binauraler Sound Walk? Finden Sie's raus per App im Luisenstädtischen Kanal am Engelbecken
- Montag 30. September: Außerordentliche, erweiterte Vorstandsitzung in unserem Bürgervereins-Büro. Siehe Einladung
- Sonntag 29. September 2019: Lange Tafel in der Markthalle Neun. Großes Spaghetti-Essen. Kostenlos. Teller mitbringen
- Donnerstag 26. September 2019: Unsere AG "Grün für Luise" macht weiter und lädt zum ersten Aktiven-Treffen ins Café am Engelbecken
- Donnerstag 26. September 2019: Infoveranstaltung: "Wo steht unsere Verkehrswende in Friedrichshain-Kreuzberg?"
- "Dach über Kopf!" und "100 Jahre Revolution" Ausstellungen im FHXB Museum, nur noch wenige Wochen
- Freitag 20. September 2019 Einladung I: Wiedereröffnung Kinderzentrum "Ottokar" und Neueröffnung Mädchenzentrum "Bärbel Patzig". Schmidstraße
- Dienstag 17. September 2019: Ideen für den Moritzpark am Moritzplatz. Bürgertreffen, Info, Diskussion mit Bürgermeisterin Monika Herrmann
- Danach auf zur öffentlichen Sitzung der Betroffenenvertretung ins Nachbarschaftszentrum "dialog 101" am U-Bhf Heinrich Heine Straße
- Das war echt viel Action bei unserem #Freiwilligentag 2019. Danke für's Dabeisein und nun ... Feierabend. Wielands Fotobericht hier
- Unsere neue Broschüre zur Geschichte der Eisfabrik ist soeben erschienen und kann bestellt werden
- Samstag 13. Sept. 9-15 Uhr: Wir starten gemeinsam wieder einen Rettungsversuch für das Engelbecken und den Luisenstädtischen Kanal
- Freitag 13. September 2019: "Vergangenheit und Zukunft - Unser Kiez stellt sich vor". Wir sind mit Infostand und Vortrag dabei. Wallstraße
- Samstag 14. September 2019: Aktion Gemeinsame Sache - Wir machen im und rund um das Engelbecken sauber. Mit Ihnen
- Danke, Corinna von Bodisco und Tagesspiegel: "Aufräumaktion in Luisenstadt - Gemeinsam das Engelbecken retten"
- Donnerstag 12. September Kiez-Kino im MehrGenerationenHaus: "Italien - Cinema Paradiso". Kostenlos. Wassertorstraße 48
- Volkers Rede hier in Text und Video. Auch Wieland Giebel war bei unserer wunderbaren Denkmaleinweihung im Luisenstädtischen Kirchpark. Hier ist sein Bericht im Foto-Blog
- Öffnung des Spreeuferweges für eine Zwischennutzung? Lesen sie das neue Sitzungsprotokoll der Betroffenenvertretung
- Wochenende 7./8. September 2019: Tag des offenen Denkmals 2019 in Berlin. Mit unserer Ausstellung und einer neuen Broschüre über die Eisfabrik
- Montag, 2. September 2019: Die Zukunft unseres Bürgervereins ist u.a. Thema auf der erweiterten Vorstandsitzung. Workshop angekündigt
September 2019
- Freitag 30. August 2019: Unser Sommerfest im Rahmen einer Ausstellung: 15 Uhr, Michaelkirchplatz
- Sonntag 25. August 2019: Grün für Luise - Zweite Gießaktion, Heinrich-Heine-Platz + Michaelkirchplatz
- Freitag 23. August 2019 17. Sommermusik im Ruinengarten der St. Michael-Kirche
- Samstag 17. August 2019: "80 Jahre Bärenzwinger". Kulturprogramm u.a. mit Vortrag von Julia Pomeranzewa (Bürgerverein Luisenstadt)
- Sonntag 18. August 2019: Sehr interessant und immer unterhaltsam - nicht nur für Neu-Luisenstädter: Führung mit unserem Ulli Fluss
- Freitag 16. August 2019: Das Ende der jahrelangen Vorstandsarbeit von Volker Hobrack wird endlich gekrönt. Treff für alle um 15 Uhr im Luisenstädtischen Kirchpark zur Denkmaleinweihung
- Grün für Luise: Unsere Gießaktion hat den Praxistest bestanden - und kann in Serie gehen. Kleiner Bericht mit Fotos hier
- Ankündigung - Aktion Gemeinsame Sache: Das Engelbecken retten. Mit Ihnen. Am Samstag, 14. September 2019. Mehr Info hier
- Freitag 9. August 2019: "Notruf der Bäume" Unsere AG "Grün für Luise" wässert mit Ihnen unsere Bäume. Treff: vorm ALDI
- 30 Jahre Mauerfall - Sonntag 11. August 2019: Kunst an der Plakatwand: "Blumen küssen Nachtigallen" - Infostand der Künstler zum Tag der Offenen St. Michael-Kirche. (Ausstellung dann vom 18. Aug bis 6. Okt 2019)
- Freitag 9. August 2019: Helfen Sie mit - wir wässern die Bäume am Engelbecken. Treffpunkt 17 Uhr vor dem ALDI
- Freitag 9. August 2019, 17 Uhr, bitte Termin notieren. NOTRUF der Bäume - unsere neue AG "Grün für Luise" wässert mit Ihnen
- Aktion Gemeinsame Sache: Das Engelbecken retten. Mit Ihnen. Am Samstag, 14. September 2019. Mehr Info hier
- Wer möchte da noch Spree sein? "Wie Raubbau und Klimawandel einen Fluss verändern - Die Spree in Gefahr" (anschauen: rbb Doku 2019)
- Es ist viel los im August rund um die Michaelkirche: Kunst an der Plakatwand und unser Sommerfest 2019
- Mediathek Tipp: Ulrike Finck entdeckt für das rbb Heimatjournal das Leben in der Köpenicker Straße in Xberg. Unter anderem: unser 2. Vorsitzender war dafür extra beim Friseur und berichtet von der Eisfabrik
- Neue "ecke köpenicker" No. 3 Juli August 2019 - wieder hier bei uns
- Die Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt sucht Mitstreiter. Lesen Sie hier die letzten Protokolle von Mai und Juni
- Wie wär`s mit einem echten Marktplatz im Kiez? HU-Studenten bereiten da etwas vor. Ein kleiner Weihnachtsmarkt wär' auch schön
- Wir möchten eine neue Arbeitsgruppe "Grün für Luise" gründen und ehrenamtlich unsere Grünanlagen fördern. Info - Machen Sie bitte mit
- Wohnen Sie in der Rungestraße? Die wird demnächst umgebaut. Nach der Infoveranstaltung am 2. April gibt es nun dieses Protokoll
- Samstag 15. Juni Sommerfest: Musikschule, Künstlerhaus Bethanien und St. Thomas laden ein zum Mariannenplatz.
- Berlin Story Newsletter Sonderausgabe. Unserem Mitglied Wieland Giebel geht es nach seinem tragischen Unfall besser. Gute Besserung
- Donnerstag 6. Juni Der Runde Tisch RAG Heinrich-Heine-Viertel trifft sich wieder. Evangelische Schule Berlin Mitte Wallstraße
- Donnerstag 6. Juni In Kreuzberg läuft Bürgerbeteiligung anders als in Mitte (s.u.): Geburtshilfe für eine "AKS Gemeinwohl"
- Die Informationsveranstaltung der WBM im Block Melchiorstraße am Mittwoch 5. Juni 2019 wurde kurzfristig abgesagt. Die Gründe hier
- Samstag 1. Juni: Die geführte Mauerweg-Radtour mit Michael Cramer (MEP) beginnt mit Etappe 1 und führt auch durch die Luisenstadt
- Donnerstag 30. Mai bis Sonntag 2. Juni: 721. Hafengeburtstags-Festtage im Historischen Hafen der Spree in Berlin Mitte
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
- Nachgang zu unserem Rundgang mit Uli Fluss - Roland Lampes Lesetipp: "Ein Sonnenstrahl des Glücks. Theodor Fontane in Bethanien"
- Alle offiziellen Ergebnisse der EU-Wahl in Berlin en detail. Viele Filter- und Sortierungsmöglichkeiten
- 30 Jahre danach. "Jubiläum" des Mauerfalls. Weg zur friedlichen Revolution. Senat lädt zum Festival an acht Orten. Der Tagesspiegel erzählt
- Schau dir mal „Berlin Luisenstadt“ auf Flipboard an. Ein buntes Magazin zum einfachen Durchblättern. Gern abonnieren und folgen
- Sonntag 26. Mai Foto-Matinee: Die Journalistin Margit Miosga spricht mit Begzada Kilian und Ebru Tasdemir über die aktuelle Ausstellung. Galerie fhoch3 Freiraum für Fotografie
- Samstag 25. Mai Pflanz was! Heißt es wieder beim Gartenworkshop am "Langen Tag der Stadtnatur". Stadtgarten vor dem Kraftwerk: LangerTagderStadtnatur.de
- Samstag 25. Mai "Pflanz was!" Heißt es wieder beim Gartenworkshop am "Langen Tag der Stadtnatur". Stadtgarten vor dem Kraftwerk
- Am Freitag 24. Mai ist "Tag der Nachbarn". Viele Feste auch in unserer Luisenstadt. Sind Sie dabei...?
- Donnerstag 23. Mai Kiezspaziergang in der Mitte der Mitte mit Bezirksstadtrat Ephraim Gothe ... bis zum neuen Schloss. Info hier
- Dienstag 21. Mai Turnusgemäße Sitzung der Betroffenenvertretung. Mit BM von Dassel: Die Themen
- Vereinsmitglied Wieland Giebel liegt nach einem Fahrradunfall mit einem Raser im Krankenhaus. Wir wünschen vollständige Genesung
- Samstag 18. Mai Vereinsmitglied Uli Fluß führt wieder sehr unterhaltsam einen Streifzug durch das alte Kreuzberg SO 36
- Samstag 18. Mai 21. Lange Buchnacht in der Oranienstraße Unser Bürgerverein liest "Geschichten aus der Luisenstadt"
- Samstag 18. Mai Offene Kiezversammlng der Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg in der Laube: Zur Zukunft des Gartens
- Dienstag 14. Mai Wieder Nachbarn-Stammtisch Luisenstadt. Im Restaurant Rosengarten Heinrich-Heine-Platz nahe Engelbecken
- Samstag 11. Mai Tag der Städtebauförderung 2019: Die Zukunft der Nördlichen Luisenstadt. Rundgang und Ausstellung
- Samstag 11. Mai Charity Flohmarkt der BEROLINA neben dem Gemeinschaftshaus der Genossenschaft Neue Jakobstraße 30
- Dienstag 7. Mai Trotz Protest - noch immer zur bürgerunfreundlichen Behördenzeit: Wieder "Runder Tisch" - im "dialog 101"
- Das neueste Protokoll unserer Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt (April) wurde veröffentlicht
- Sonntag 5. Mai Mehr als 100 Künstler bei der 17. OpenAirGallery auf der Oberbaumbrücke
- Interview zur aktuellen Situation und Zukunft des Prinzessinnengarten am Moritzplatz: "Die Beete kann man verschieben ..." bei rbb24
- Samstag 4. Mai Vermutlich das letzte Mal im Prinzessinnengarten am Moritzplatz: Der Pflanzentauschmarkt
Gefahr für unser Engelbecken! Warum Enten und andere Wildtiere füttern schädlich ist - erklären Ihnen Grundschüler!
- Myfest 2019. Jährlich findet am Maifeiertag das "Myfest" in Berlin-Kreuzberg statt. Das Fest soll den Ausschreitungen entgegenwirken
- Es gibt wieder einen "Runden Tisch": Am Dienstag 7. Mai 11-13 Uhr im "dialog 101". BA Mitte bittet um TOP Wünsche
- Sonntag 28. April Soliflohmarkt im Prinzessinnengarten Kreuzberg am Moritzplatz
- Unser Bürgerverein Luisenstadt wünscht allen Mitgliedern, Anwohner*nnen und Freund*Innen ein Frohes Osterfest 2019
- Sozial-Tipp: Seniorenbüro "Am Puls 60+", Wallstraße 61-65, 10179 Berlin, Sprechzeiten Di+Do 13-17 Uhr. Infos auf der Homepage hier
- Mittwoch 17. April Feierlicher Auftakt der Ideenwerkstatt "Museums -und Kreativquartier am Köllnischen Park" des Fördervereins
- Auch die Luisenstadt ist in der neuen "BerlinHistory" App für Handy und Tablet enthalten. Geschichte interaktiv. Info und Download hier
- Jeden Montag 18.30 h in der O45: Neue Inititative "Prinzessinnengarten Kreuzberg" möchte den Freiraum am Moritzplatz dauerhaft sichern
- Mittwoch 10. April 2019 "Bauen statt Grün - Stehen die Berliner Grünflächen vor dem Aus?" Diskussion mit Politikern in der Urania. Eintritt frei
- Was bisher geschah in der Markthalle 9: Fragen gesammelt. Antworten heute. Vielleicht. Mehr hier im Tagesspiegel
- Erfolgreiche Anwohnerproteste: In der Annenstraße Ecke H-H-Straße wird gerade wieder ein Sparkassen-SB Center eingerichtet
- Nun hats auch schon die Morgenpost mitbekommen: Unmengen historischer Litfasssäulen werden abgerissen. Dazu hier Volker Hobrack
- Dienstag 2. April Vorbereitungstreffen für "Markthalle Neun für Alle"
- Luisenstadt Süd: Die Markthalle Neun wird zum "House of Food" - Anwohner sauer, weil ALDI raus geht (Tagesspiegel). Bürgerprotest läuft
- Samstag 27. April 2019 Tagung zum Thema „Nachhaltigkeit“ auf dem Spreefeld-Areal
- Viel Publikum: Unser Bürgerverein und Wieland Giebel in der Buchhandlung Moritzplatz über "Warum ich Nazi wurde" (BerlinStory Blog)
- Mittwoch 27. März Kiezspaziergang mit Stadtrat Ephraim Gothe: "Historische Pfade entdecken". Treffpunkt Märkisches Museum
- Samstag 23. März Buchvorstellung: Unser Bürgerverein und Wieland Giebel in der Buchhandlung Moritzplatz über "Warum ich Nazi wurde"
- Freitag 22. März "Book Launch" im Berliner Bärenzwinger: "Spuren, Architekturen, Projektionen"
- Das Februar-Sitzungsprotokoll der Betroffenenvertretung Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt ist hier online. Weiterhin viel Trouble
- Neue Öffungszeiten unseres Bürgerbüros. Jeden 1., 2. und 4. Montag im Monat erreichen sie uns persönlich - oder Sie mailen bzw. rufen an
- Geburtstag! Volker Hobrack wird 75 Jahre alt. Wir gratulieren herzlich und wünschen allzeit Gesundheit
- Die "ecke Köpenicker" mit bisheriger Besatzung erscheint weiter. Das Konzept wurde modernisiert. Lesen Sie die neue Ausgabe No. 1/2019
- Mittwoch 6. März Auftaktveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals 2019: "Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur"
- Spektakel für 70 Jahre Luftbrücke? Der Förderverein Luftbrücke 70 e.V. möchte die Landung von 40 Rosinenbombern auf dem THF
- Donnerstag 28. Februar: Vernissage in der Alten Münze - CONTEMPORARY OPPORTUNITIES - Arbeiten aus dem 2 OG
- Das ist ein Verlust. Der Prinzessinnengarten am Moritzplatz wird Ende 2019 nach Neukölln umziehen. Auf einen Friedhof
- Bürgerbeteiligung in Mitte: Haben Sie schon die neue "Vorhabenliste des Bezirks Berlin-Mitte" inspiziert? Auch hier als Download
- Donnerstag 21. Februar Bona Peiser Planungswerkstatt für sozio-kulturellen Projekträume in der ehemaligen Bibliothek
- Freitag 22. Februar Geburtstagsfeier: Einjähriges der Sozio-kulturellen Projekträume Bona Peiser. Mit Unterhaltungsprogramm - Musik, Rückblicke und ein paar kleine Tanz- und Theateraufführungen, Essen und Trinken
- Samstag 23. Februar Unsere AG Geschichte lädt zum gemeinsamen Werkstattbesuch in der Kreuzberger Luisenstadt: Ein doppelter Werkstattbesuch am Mariannenplatz: Die Werkstatt für Filz und die Werkstatt für klassische Gitarren
- Montag 18. Februar Besichtigung der Kita Schmidstr. 4 im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens
- Der Senat plant eine Straßenbahnverlängerung entlang der Luisenstadt bis zum Hermannplatz: Präsentation des Projektes hier
- Neuer Kultur- und Kreativstandort "Alte Münze": Beteiligungsverfahren beginnt am 12. Februar 18 Uhr, vorab Führung
- Dauerausstellung. Wenn Sie mal in der Nähe sind, bspw. am Engelbecken, schauen Sie doch mal ins nah gelegene Taut-Haus hinein
- Samstag 2. Februar Nach Jahrzehnten ist der Turm des Märkischen Museums wieder zugänglich. Der Förderverein lädt ein zur Führung (kostenpflichtig)
- Die "Initiative Haus der Statistik" vernetzt das Modellprojekt Haus der Statistik. Das Haus in Mitte steht seit 10 Jahren leer
- Lesen: Das Januar-Protokoll der öffentlichen Sitzung der Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt
- Sonntag 27. Januar "Meeting with the other as such, but still". Ende der Ausstellung im Bärenzwinger im Köllnischen Park
- Montag 21. Januar Literatursalon am Moritzplatz: Always in poetry. Without fear. Without border! (in englischer Sprache, Eintritt frei)
- Dienstag 15. Januar Es beginnt die neue Veranstaltungsreihe unserer AG Geschichte im Beginenhof. Eintritt frei, keine Anmeldung
- Dienstag 15. Januar Wieder öffentliche Sitzung der Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt - mehr hier
- Freitag 11. Januar, Diskussion "Die Pressefreiheit in der Gegenwart" im FHXB Museum, Dachetage
- Freitag 11. Januar, Gespräch + Neujahrsempfang "Die IBA 1987 (i. d. Luisenstadt) - und Stadterneuerung heute". CLB, Aufbauhaus
Bild oben Großansicht · Mehr über die Lichtgrenze am 9. November 2014 in der Luisenstadt
Mai 2019
April 2019
MÄRZ 2019
FEBRUAR 2019
JANUAR 2019