Bürgerverein Luisenstadt e. V.

header 03

Themenbereich wählen
  • Home
  • Aktuelles
    • · Veranstaltungsprogramme unserer AG Geschichte
    • · Kurz gefasst - 2019
  • Luisenstadt
    • Bilder Galerien · Videos
      • - Rundgang im Taut-Haus
      • - Engelbecken 360 Grad
      • - Historischer Pfad H-H-Siedlung
      • - Heinrich-Heine-Siedlung 60er Jahre
      • - Mein lieber Schwan
      • - Reiher im Winter
      • - Gemeinschaftsgarten am Kraftwerk
      • - Gemeinschaftsgarten Neue Grünstraße
      • - Engelbecken im Winter
      • - Bürgerversammlung 2017
      • - 25 Jahre Bürgerverein
      • - Bilderrätsel
      • - Die Eisfabrik vor 2013
      • - Historische Fotos
      • - Videos
    • Die Sieben Leben der Luisenstadt
      • Vorgeschichte und Gründung
      • „Männerstolz vor Fürstenthronen“
      • Die Luisenstadt in der Kaiserzeit
      • Die Luisenstadt in den 20er Jahren
      • Die Luisenstadt im III. Reich
      • Die Luisenstadt in Ost und West
      • Vom Mauerfall bis heute
    • Historische Pläne
    • · Neu: Unsere Broschüre zur Geschichte der Eisfabrik
    • Luisenstadt heute
    • Ikonen der Luisenstadt
      • Königin Luise von Preußen
      • Johann Friedrich Bachmann
      • Wilhelm Friedemann Bach
      • Heinrich Runge
      • Heinrich Eduard Kochhann
      • Friedrich Nicolai
      • Carl Gottlieb von Suarez
    • Luisenstädtischer Kanal
    • Literatur-Tipps
    • Weblinks
    • Lage und Grenzen
    • Geschichte und Geschichten der Luisenstadt
    • · Broschüre "Ein Historischer Pfad im Heinrich-Heine-Viertel"
    • · Wiederaufgelegt: "Die Luisenstadt - Geschichte und Geschichten über einen alten Berliner Stadtteil"
    • Ausgewählte Publikationen zur Luisenstadt
  • Termine
    • Regelmäßige Termine
    • Bisherige Ereignisse
  • Arbeitsgruppen
    • AG Grün für Luise
    • AG Stadtentwicklung
      • Über die Arbeitsgruppe
      • Regelmäßge Termine der AG
    • AG Geschichte
      • Über die Arbeitsgruppe
      • Bisherige Veranstaltungen der AG
      • Regelmäßige Termine der AG
    • AG Verkehr
      • Über die Arbeitsgruppe
      • Regelmäßige Termine der AG
    • Projekt Denkmäler
      • Denkmäler in der Luisenstadt
      • Ein Denkmal für die Luisenstadtkirche
    • Projekt Eisfabrik
    • Projekt Postfuhrhof
      • Fotos vom Postfuhramt
  • Unser Bürgerverein
    • Veranstaltungen und Treffen
    • Bisherige Aktivitäten unseres Vereins · Vorträge · Führungen · Versammlungen
    • ecke köpenicker - Zeitung für das Sanierungsgebiet
    • Die Eisfabrik
    • Besondere Aktionen unseres Bürgervereins
  • Mitmachen!
    • Über den Bürgerverein
    • Mitgliedschaft und Mitarbeit
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Satzung
    • Partner
    • Bürgerfest 2016
    • Bürgerfest 2015
    • Bürgerfest 2014
    • Bürgerfest 2013
    • Bürgerfest 2012
    • Seit 1991 - 25 Jahre Bürgerverein
    • Mitglieder vorgestellt
  • Kontakt · Newsletter · Archiv & mehr
    • Impressum
    • SiteMap · Top 100
    • Archiv
    • Alle Themen-Schlagwörter A-Z
    • · Kurz gefasst - 2018
    • · Kurz gefasst - 2017

Kurzmeldungen

  • Mittwoch 4. Dezember 10-20 Uhr Letztes Mal in diesem Jahr: Open Door im Märkischen Museum und allen anderen Häusern
  • Unsere erweiterte Vorstandsitzung verlegt auf Montag 9. Dezember. Im Büro, 18.30 Uhr. Anschließend Jahresausklang
  • BA Mitte meldet: Kurzdokumentation des Bezirksforums Mitte 2019. Mit einer interessanten Karte "Quartiersbeteiligung" in Mitte

Alle Kurz-Meldungen bisher: 2019 · 2018 · 2017 · Klicken Sie bitte auch auf unsere Themen oberhalb jeder Meldung, z.B. tag geschichte


NEU: Luisenstadt - Unser Veranstaltungsprogramm bis März 2020

Kategorie: Aktuelles
  • Ikonen der Luisenstadt
  • Programm
  • AG Geschichte
  • Gedenktafeln
  • Alternatives Wohnen

BVL Programm 2020 Q1 Cover

Unser neues Veranstaltungsprogramm für die Monate Januar bis März 2020, organisiert von der AG Geschichte. Verteilung in Ihrer Nachbarschaft ab Anfang Dezember. - Terminübersicht:

  • Mi 15. Januar 2020: Vortrag - Mietshäuser Syndikat in der Oranienstraße
  • Mi 12. Februar 2020: Vortrag - Königin Luise von Preußen
  • Fr 13. März 2020: Revolution am Luisenstädtischen Kanal - Gedenktafel-Enthüllung

Hier können Sie hineinschauen und Details lesen...

Weiterlesen ... Kommentar schreiben

Mi 11·Dez Autorenlesung mit Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Köpenicker Straße

Kategorie: Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • AG Geschichte
  • Köpenicker Straße
  • Stadtgeschichte
  • Lesungen

Lesung Axthelm

"Lebensadern der Luisenstadt - Preußen am Schlesischen Tor"

Die Geschichte der Köpenicker Straße (1589 - 1989)

Am Beispiel der Köpenicker Straße eröffnet sich ein wirtschaftliches, gesellschaftliches und kulturelles Panorama Preußens.
Lebendig, emotional und überraschend beschreibt der Autor, was Unternehmer, Ackerbürger und Fabrikanten aus dem staubigen Feldweg entlang der Spree machten, wie mit dem Regierungsantritt von Friedrich II 1740 die rasante Entwicklung Preußens begann und von da an auch das Bild der Köpenicker Straße prägte:

Holzhandel, Textilindustrie, Militär, bürgerliche Selbstverwaltung, Sozialliberalismus, repräsentative Wohnhäuser und Gartenstrukturen – all das hat Dr. Dieter Hoffmann-Axhelm in jahrelanger Arbeit Teil für Teil zu einem komplexen Geschichtsbild zusammengefügt, das bis 1989 reicht.

Weiterlesen ...

Seit November 2019 - vier Monate umfangreiche Abrissarbeiten bei Vattenfall

Kategorie: Aktuelles
  • Umbaumaßnahmen
  • Anwohnerinformationen
  • Vattenfall

Vattenfall Abriss Info 2 Grafik

Falls Sie als Anwohner in der Nähe des Heizkraftwerkes von Vattenfall wohnen und diesen Info-Flyer nicht erhalten haben, hier auf unserer Homepage ist dieser einzusehen.

Die Anwohnerinformation erklärt das Vorhaben von Vattenfall, den Abbruch des alten Heizwassererzeugers auf dem Gelände zwischen Runge-, Ohm- und Köpenicker Straße.

Bitte wenden Sie sich mit Fragen an die im Flyer genannte Kontaktadresse.

Hier zum Anschauen eine Kopie des Vattenfall-Flyers aus dem November 2019 ...

Weiterlesen ... Kommentar schreiben

So war's: Geführter Mauerspaziergang am 10. November 2019

Kategorie: Aktuelles
  • Programm
  • Führungen
  • 30 Jahre Mauerfall

191110 Mauerrundgang Collage

Rosie Kühne schreibt:

"Liebe Akteure,
ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die den Spaziergang am 10. November 2019 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs durch die Luisenstadt vorbereitet und gestaltet haben!
Das große Interesse (es waren weit über 200 Interessierte dabei) und die allgemeine Geduld, auch wenn es mit der Technik mal nicht sofort klappte, zeigen, dass sich die Mühen der Vorbereitung auf jeden Fall gelohnt haben."


Dorothea Krause stellte einige Foto-Schnappschüsse zur Verfügung.
Ein Klick auf das Bild ermöglicht eine noch größere Ansicht.


Mehr Info: Sonntag 10. November 2019 - 30 Jahre Mauerfall - Stadtspaziergang am Berliner Mauerweg (Einladung)

zeitlabor 2019

Einige Veranstaltungen zu "30 Jahre Mauerfall" stehen noch an - Infos hier:
Zahlreiche Veranstaltungen in Mitte und Kreuzberg zum denkwürdigen Jubiläum des Mauerfalls


 

Kommentar schreiben

Nov/Dez: ecke köpenicker No. 5/2019 erschienen

Kategorie: Aktuelles
  • ecke köpenicker
  • Publikationen
  • WBM Wohnungsbaugesellschaft Mitte
  • Schule Adalbertstraße
  • Wohnungsneubau
  • Spreeuferweg
  • Kinderzentrum

Stadtteilzeitung ecke koepenicker Nr 5 Nov Dez 2019

Die ecke No. 5 für die Monate November und Dezember 2019 mit den Schwerpunkten neue Enwicklungen in der Luisenstadt Nord informiert aktuell und auch mit Hintergrund-Infos über diese Themen:

  • Von "Ottokar" und "Bärbel Patzig"
  • Der neue Schulentwicklungsplan des Bezirks
  • Abriss des Schulgebäudes Adalbertstraße
  • WBM-Bauvorhaben Köpenicker Straße verzögert sich
  • Provisorischer Spreeuferweg
  • Bücher und Broschüren zur Luisenstadt
    - Die Eisfabrik
    - Historischer Pfad Heinrich-Heine-Viertel
    - Die Luisenstadt. Geschichte und Geschichten über einen alten Berliner Stadtteil
  • Neues Programm vom Bürgerverein Luisenstadt
Weiterlesen ...

Neu: Unsere Broschüre zur Geschichte der Eisfabrik

Kategorie: Aktuelles
  • Eisfabrik
  • Geschichte
  • Publikationen
  • Eiswerk

Eisfabrik Broschüre Cover

Im September 2019 und pünktlich zum Tag des offenen Denkmals ist eine neue Broschüre unseres Bürgervereins zur Geschichte der Eisfabrik der Norddeutschen Eiswerke in der Köpenicker Straße 40-41 erschienen.

Das Zustandekommen der Broschüre ist dem hartnäckigen Engagement unseres Mitglieds Peter Schwoch zu verdanken, der sich über Jahre unermüdlich für den Erhalt des denkmalgeschützten Ensembles eingesetzt hat.

Gleichzeitig sammelt Peter Schwoch seit Jahren historisches Material zur Geschichte der Köpenicker Strasse und stellt so die Bedeutung  des Erhalts dieses Industriedenkmals als Symbol für die Entwicklung dieses ganzen Bezirks ab dem Ende des 19. Jahrhunderts in einen historischen Kontext.

Weiterlesen ...

Wiederaufgelegt: "Die Luisenstadt - Geschichte und Geschichten über einen alten Berliner Stadtteil"

Kategorie: Geschichte
  • Geschichte
  • Führungen
  • Publikationen
  • Luisenstadtbücher

Im Oktober 2017 hat unser Bürgerverein Luisenstadt dieses lange vergriffene, beliebte Geschichtenbuch der Luisenstadt wieder herausgegeben. Versehen mit einer neuen Umschlagbroschur können Sie diese einmalige "Bibel" unseres Stadtteils aus dem Jahr 1995 nun wieder erwerben.

Cover Luisenstadt Buch 2017

Die folgende Rezension von Andreas Lohse fanden wir in der "Drucksache - Magazin der Erneuerungskommission Kottbusser Tor" Nr. 5/6 vom 2.6.1995. Viele Ausgaben der legendären "Drucksache" sind als PDF online zugänglich im Digitalen Archiv des FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museums:

Ein neues Buch will "über die gemeinsame Geschichte eine Bindung zwischen den Bürgern dieses Stadtteils erreichen, das Heimatgefühl stärken und helfen, Widersprüche aufzuheben", wünscht sich der Redakteur Frank Eberhardt in seinem Vorwort - nichtssagende Schlagworte, derer es überhaupt nicht bedurft hätte.

Weiterlesen ...

Broschüre "Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel"

Kategorie: Geschichte
  • Geschichte
  • Heinrich-Heine-Viertel
  • Bildergalerien
  • Publikationen
  • Berolina Wohnungsbaugenossenschaft
  • Historischer Pfad

Historischer Pfad Leseprobe Collage


  • Diese unsere Broschüre "Historischer Pfad Heinrich-Heine-Viertel" liegt nun fertig gedruckt zum Mitnehmen vor! Schutzgebühr 5 Euro, bei Zusendung plus Porto. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Auf Initiative der Wohnungsbaugenossenschaft BEROLINA hat sich 2015 die AG Historischer Pfad zusammengefunden, bestehend aus Teilen der AG Geschichte des Bürgervereins und den Künstlerinnen von transferNet | „Virtuelle Mauer ZeitLabor“ im Heinrich-Heine-Viertel (2014).

    Weiterlesen ...

    Luisenstadt Programm-Kalender 2019

    • Noch bis So 22. Dez
      Heissa-Holzmarkt-Wintermarkt. Märchen, Musik, Filme gucken, Indoor-Spielplatz
    • Mi 4. Dez 10-20 Uhr
      Open Door im Märkischen Museum: Jeden ersten Mittwoch im Monat freier Eintritt in allen Häusern des Stadtmuseums
    • Mo 9. Dez 18.30 Uhr
      Turnusgemäße *), erweiterte Vorstandsitzung und Jahresausklang im "Wappen". *) Verschoben vom 2. Dez!. Gäste nach Anmeldung willkommen
    • Di 10. Dez 18.30 Uhr
      Luisenstadt-Stammtisch im Restaurant "Rosengarten", Legiendamm 2 nahe Engelbecken (jeden 2. Dienstag im Monat)
    • Noch bis Di 10. Dez
      Fontane-Jubliläum 200 im FHXB Museum. Zahlreiche Veranstaltungen - hier im Flyer
    • Mi 11. Dez 19-20.30 Uhr
      Unsere AG Geschichte lädt zur Autorenlesung: Lebensadern der Luisenstadt - Preußen am Schlesischen Tor. Die Geschichte der Köpenicker Straße (1589 - 1989). Mit Dieter Hoffmann-Axthelm. Im "dialog 101". Eintritt frei
    • Mo 16.Dez 17 Uhr
      Unsere AG Geschichte trifft sich wieder zum Jour fixe. Gäste willkommen
    • Di 17. Dez 18.30 Uhr
      Öffentliche Sitzung der Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt (jeden 3. Dienstag im Monat) wieder im Nachbarschaftszentrum "dialog 101", Heinrich-Heine-Str. 10. Mehr www.Luise-Nord.de
    • Sa 21. Dez 16 Uhr
      Festgottesdienst zum 150-jährigen Jubiläums der St.-Thomaskirche. Predigt: Bischof Dr. Christian Stäblein. Im Anschluss wird die neue Ausstellung "eins–getrennt–vereint" eröffnet

    Ständige Termine

    • Bona Peiser Sozio-Kulturelle Projekträume
      · Montags 14-18 Uhr Kostenlose Mieter*innen-Beratung durch Gesoplan
      · Dienstags 17-19 Uhr Kreative Workshops, Malen, Zeichnen, Foto, Musik
      · Mittwochs 15 Uhr Erzählcafé
      · Donnerstags 10.30-12.30 Uhr Kreativ-Kiez+: Kaffeeklatsch, Kiez-Geschichten und Kreatives
      · Donnerstags 13-16 Uhr Offener und Spiele-Nachmittag. Brett-und Kartenspiele
      · Donnerstags 15-16 Uhr Offenes Tanzen für Frauen
    • St. Michael-Kirche
      · Orgelkonzerte: jeweils am letzten Freitag des Monats um 17 Uhr
      · Offene Kirche: Mai bis Oktober, jeweils am 2. Sonntag im Monat von 15-17.30 Uhr
    • St. Thomas-Kirche
      · Jeden Montag 15-18 Uhr: Mieterberatung im Pfarrsaal der St. Thomas-Kirche (jeder 1. und 3. Montag mit Rechtsanwältin). Mehr www.MieterberatungPb.de

    Mehr Programmkalender

    • Jeden Mittwoch 15-18 Uhr
      Bürger- und Akteurssprechstunde des Gebietsbetreuers und Koordinationsbüros KoSP für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt. Mehr: www.luisenstadt-mitte.de
    • Friedrichshain-Kreuzberg-Museum
    • Moritzplatz-Buchhandlung im Aufbauhaus
    • Buchhandlung Dante-Connection in der Oranienstraße
    • Programm des Kraftwerk Berlin - Konzerte und mehr

    • Diese und weitere Termine sowie die Termine der Vorstandsitzungen 2019 hier auf >>> dieser Seite
    • Veranstaltungen der AG Geschichte und des Bürgervereins hier im Programm-Flyer

    • Weitere Programmkalender für die Luisenstadt

    • Programm des fsk Nachbarschafts-Kinos am Oranienplatz - Monatsübersicht
    • Programmkalender des Aufbauhauses am Moritzplatz

    Newsletter Bürgerverein

    Hier können Sie sich für unseren Newsletter registrieren. Versand monatlich.
    Bisherige Newsletter können Sie hier nachlesen.
    Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Sie über Neuigkeiten aus dem Fördergebiet Nördliche Luisenstadt per E-Mail zu informieren. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Mit dem Einsenden Ihrer Daten und der Bestätigung der "Double Opt-in-Mail" willigen Sie ganz einfach in die Speicherung und Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletterversand ein.

    Folgen Sie uns bei Twitter

    > 230 Follower!
    Schauen Sie hier, wer uns beim durchaus informativen Kurznachrichten-Dienst so alles folgt. Folgen Sie uns auch

    Tweets by BvLuisenstadt

    All unsere Tweets bisher


    © 2019 Bürgerverein Luisenstadt e.V. Alle Rechte vorbehalten.

    Impressum · Datenschutzerklärung | Kontakt · Newsletter | Mitglied werden!

    Back to Top