Am Wassertorplatz
Über den Wassertorplatz (9) gehen wir weiter.
Hier war früher ein Hafenbecken am Durchbruch des Luisenstädtischen Kanals durch die Stadtmauer, deren Verlauf heute die U-Bahn charakterisiert. Der durch U-Bahn und Straßen zweigeteilte Platz wurde durch eine Grünanlage und einen Schüler-Verkehrsgarten neugestaltet.
Zum Abschluß der Tour können wir noch den "Elisabethhof" (10) am Erkelenzdamm (früher Elisabethufer) 59-61 besichtigen.
1897/98 von K. Berndt erbaut, bietet auch er ein einprägsames Gesicht. Die fünfgeschossigen Gebäude liegen hinter einem Wohnhaus, das die Straßenfront und den ersten Hof umfaßt.
Drei weitere Höfe dahinter sind untereinander durch Durchfahrten verbunden, teilweise noch von den Wunden des Krieges gezeichnet. Der erste Gewerbehof ist mit weißem Klinker verblendet, während die hinteren Höfe nur verputzt sind. Der hier ansässige Maschinen- und Apparatebau, Druckereien und Verlage, aber auch der Papierhandel setzen eine alte Tradition fort.
Am Landwehrkanal entlang erreichen wir von hier in wenigen Minuten den U-Bahnhof Prinzenstraße oder durch die Admiralstraße die U-Bahnstation Kottbusser Tor.
Die historischen Gewerbehöfe in der Luisenstadt
- Diese Tour 10 ausdrucken hier - Druckversion herunterladen -
Vorherige Historische Fußtour No 9 lesen: "Der Luisenstädter Kirchhof am Südstern"
- Ein sehr umfassendes Geschichtswerk über die Köpenicker verfasste unser Vereinsmitglied und Historiker Dieter Hoffmann-Axthelm unter dem Titel:
Die Geschichte der "Eisfabrik" an der Köpenicker Straße haben wir in einer detailreichen Broschüre zusammengetragen:
Schutzgebühr 5 Euro - Details hier
Weitere neun historische Fußtouren finden Sie in unserem Nachdruck, kürzlich herausgegeben vom Bürgerverein Luisenstadt als Neuauflage des vergriffenen Titel von 1995:
Mehr über das Buch und die Bezugsmöglichkeit hier. Mit dem Erwerb unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Gemeinwohl-Arbeit für die Luisenstadt.
Und demnächst lesen Sie hier online die zehnte und letzte Fußtour aus unserer Serie "Fußtouren in der Luisenstadt".
Aus dem Inhaltsverzeichnis des Buches:
Weitere Leseproben unserer Publikationen
- Bürgerverein Luisenstadt: Aufstand 1848 - Wir erneuern erneut eine Gedenktafel
- Aus unserem Luisenstadtbuch: Rund um den Mariannenplatz
- 27 Seiten aus unserem Luisenstadtbuch zum Blättern
- Bilderschau: Leseprobe - Der Historische Pfad im Heinrich-Heine-Viertel
{jcomments off}